Liebe Frau Partsch,
herzlichen Dank für über zwei Jahre hervorragenden Klavierunterricht.
Jetzt überlege ich mir, auf Ihr Anraten und mit Ihrer
Unterstützung, einen neuen "Beruf" zu ergreifen, nämlich den einer "Pianistin".
Das Klavierspielen bereitet mir so viel Freude, dass ich mein Pensionsdasein gern
an den Nagel hänge und umtausche in den für mich schönsten Hobby-Beruf der
Welt: Nämlich den einer Tastenkünstlerin, die sich selbst und andere mit
wunderbarer Klaviermusik erfreut
Vielen Dank
Ihre Daniela D.
Die Bad Endorfer Schüler der Klavierklasse von Martina Partsch erfreuten bei einem spontanen Vorspiel im Katharinenheim die Zuhörer.
Trotz Hitze und der Vorfreude auf das anschließende Eisessen trugen die kleinen Künstler mit großem Eifer ihre gelernten Stücke vor.
Der Applaus vom Publikum zeigte, dass Musik jung und alt verbindet.....
Liebe Frau Partsch,
... Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich beeindruckt bin! Jonas hat in den letzten 1 1/2 Jahren so einen Sprung nach vorne gemacht und das mit soviel Freude und Hingabe!
Wir danken Ihnen dafür und freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Herzliche Grüße aus der Türkei
Ch. W.
Liebe Frau Partsch, lieber Herr Partsch,
am Samstag, den 6. 5. 2013 hatte ich das Vergnügen, das von Ihnen
geleitete Schülerkonzert im Pfarrsaal St. Jakobus, in Bad Endorf zu erleben.
Es war rundherum eine feine Sache die Kinder zu sehen und zu hören,
mit welcher Konzentration und auch Mut sie ihre Aufgabe bewältig-
ten.
Das Klavier und Schlagzeug (bzw. Trommeln) so gut harmonierten war
für mich neu.
Besonders gefallen hat mir das Selbstbewusstsein der Kinder wie sie mit ihren Instrumenten musizierten.
Es war ein schöner Nachmittag und ich freue mich schon jetzt auf
das nächste Schülerkonzert.
H. E. Bad Endorf, 8. Mai 2013
DER ENDORFER
Ausgabe Juni 2012
Ein mitreißendes Konzert boten die Schüler der Klavierklasse von Martina Partsch und der Schlagzeugklasse von Christian Partsch beim Schülerkonzert im überfüllten Bad Endorfer Pfarrsaal. Piano und Percussion scheinen auf den ersten Blick außer dem Anfangsbuchstaben nicht allzu viel gemein zu haben. Bei genauerer Betrachtung – und davon konnten sich alle Anwesenden überzeugen – ergibt beides eine perfekte Mischung.
Wie Christian Partsch, der durch das Programm führte, erklärte, wird bereits in der musikalischen Früherziehung sehr gerne mit Trommeln gearbeitet, ein Quintett zeigte dies gekonnt beim „Boogie No. 1", begleitet am Klavier von Regina Pichler. Ein Paradebeispiel für musikalische Lernfähigkeit im Vorschulalter bot dabei Aaron Authaler, der als jüngster Interpret des Tages mit seinen fünf Jahren „Mein erstes Drum-Solo" von Christian Partsch eindrucksvoll aufführte.
Insgesamt ergab sich ein reger Wechsel zwischen Laut und Leise, zum einen durch die Gegensätze, die Klavierstücke zu Trommeleinlagen bieten, zum anderen durch die Crescendi und Decrescendi, die etwa Marinus Fischer in „Trommel Suite for Solo Snare-Drum: Improvisation & Marcia" zum besten gab, wofür er auch begeisterten Applaus erntete.
Einen besonderen Moment erlebten die Besucher mit der Uraufführung von „Amecia", einer Eigenkomposition der erst 14-jährigen Marleen Schweizer, die in ihrem Spiel durch Eleganz und Gefühl beeindruckte.
Die CHIEMSEE GROOVER, eine sechsköpfige Trommelgruppe, trommelten vor der Pause den Zuhörern den Marsch, bevor die Jugendlichen im zweiten Teil des Konzertes die Führung übernahmen. Mit akzentuiertem Spiel am Klavier zeigten dabei gleich mehrere Schülerinnen ihr fortgeschrittenes Können. Beim „Disco Visit" wurde Georg Hamberger am Klavier von Felix Jaborsky am Schlagzeug begleitet, wobei sich bei dieser temperamentvollen Begegnung der beiden Instrumente streiten ließe, wer wen begleitet.
Den geräuschvollen Schlusspunkt setzten schließlich Marinus Fischer und Christian Partsch, der sich bei den anwesenden Eltern für die sinnvolle Investition in den Musikunterricht ihrer Kinder bedankte, mit eigener „ Improvisation", was das Publikum mit begeistertem Applaus honorierte.
...Glückwunsch und allergrößte Hochachtung für das gelungene Schülerkonzert gestern!
Es hat Spaß gemacht und war große Klasse in jeder Beziehung. Besonderen Gruß an Marinus mit seinem "Taifun"-
hat mich sehr beeindruckt, würde gerne mehr von ihm hören, was sicher in den nächsten Jahren der Fall sein wird bei dieser Begabung..
... freue ich mich über Eventankündigungen und komme auch gerne mit Familie und Freunden!
Herzliche Grüße
G. L.